KAIROS

Signatur des rechten Augenblicks im Leben und im Sterben

Das Akademielogo trägt den Namen KAIROS in sich. Er steht als Figur und findet sich als Relief im Haus in der Rudolfstraße 31, in dem auch die Akademie ihre Räumlichkeiten hat.

Warum der KAIROS?

Der KAIROS (von altgriechisch καιρός) versinnbildlicht den hohen Rang des Augenblicks im Leben wie im Sterben. Auch die Menschen im Johannes-Hospiz, sei es stationär, ambulant oder im Bereich der Trauerbegleitung, stehen unter der Gunst und dem Ergreifen seiner Zeit.

Die Entscheidung für den KAIROS ist nicht zuletzt Zeichen und Ausdruck des Nachdenkens über hospizliche Erfahrung, ohne die Hospizarbeit im Allgemeinen und Bildungsarbeit im Besonderen nicht auskommt. Sie ist sichtbarer Ausdruck vom Anspruch und Auftrag von Reflexion im palliativen Kontext, von dem Bemühen um ein Lernen und ein Verstehen. Der KAIROS birgt eine Signatur aus Kraft und Relevanz der Antike für die Hospizpraxis der Gegenwart.

KAIROS - März 2023

Ein vielfältiges Themenspektrum erwartet Sie in dieser Ausgabe:

In der vorherigen Ausgabe hatten wir Ihnen die Grabstätte des Johannes-Hospizes für mittellose Menschen vorgestellt. Dort am Grab und in der Kapelle des Zentralfriedhofs in Münster fand Ende vergangenen Jahres das Leitbild-Seminar „Gedenken bewahren“ für unsere Mitarbeitenden statt.

Seit nunmehr einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine und die Zerstörung der Infrastruktur macht auch vor unserem Partner-Hospiz in Iwano-Frankiwsk nicht Halt. Gleich Anfang dieses Jahres haben wir daher einen Stromgenerator auf den Weg gebracht, der das Hospiz noch vor dem ukrainischen Weihnachtsfest am 7. Januar erreichte.

Dankbar sind wir für zwei Spenden, die wir zu Beginn des Jahres erhielten:

Patientinnen und Patienten aus 30 Zahnarztpraxen hatten 2022 ihr ausgedientes Zahngold gespendet. Und die Münsterländer Heinzelmännchen Garten- und Landschaftsbau GmbH hatte bei ihrem Hofverkauf von Weihnachtsbäumen Spenden für das Johannes-Hospiz gesammelt.

Mit toller Resonanz fanden zwei Benefizkonzerte statt: Unter dem Titel „Nun öffnet alle Tore weit“ musizierten und sangen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Mauritz im Advent. Und im Januar veranstaltete das Studentenorchester Münster sein Semesterabschlusskonzert unter dem spannenden Titel „Welten.Wandel“ zugunsten des Johannes-Hospizes.

Anlässlich des Todes von Papst Benedikt XVI. am 31. Dezember 2022 erinnern wir uns an eine besondere Widmung in unserem Gästebuch und an die Geschichte, wie sie zustande kam.

In Kooperation mit der Hildegardisschule Münster organisierten wir das Projekt „Tag des gelebten Glaubens“ für die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums. Ein solcher Tag soll ihnen neue Sichtweisen auf soziale Arbeit in christlichen Einrichtungen eröffnen.

Und auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Stelle für ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ an. Warum ein solches Jahr kein „verlorenes“ Jahr ist, erläutern wir in diesem Heft. Unser ehemaliger FSJ’ler Lasse berichtet, wie er dieses Jahr im Johannes-Hospiz erlebt hat.

Sie sehen: auch in dieser Ausgabe erwartet Sie wieder ein breites Themenspektrum. – Gleich hier als PDF herunterladen.

 

Aktuelle Ausgabe als pdf Datei

 

Ältere Ausgaben des Magazins Kairos als pdf Datei finden Sie in unserem Archiv.

Statuette des Kairos

Seit Mai 2015 steht im Garten der Akademie des Johannes-Hospizes eine Statue des Kairos. Sie stellt eine Rekonstruktion des verlorenen Originals nach dem antiken Bildhauer Lysipp dar und ist als solche weltweit einzig. Diese für die Hospizarbeit programmatische Figur zur Gunst des Augenblicks und damit zur Chance der Gegenwart ist nun als Statuette für 1600 € zu erwerben. ... mehr

Der Kairos - eine Wiedererschaffung der Antike

Lesen Sie unsere Kairos Broschüre ... hier