Das Akademielogo trägt den Namen KAIROS in sich. Er steht als Figur und findet sich als Relief im Haus in der Rudolfstraße 31, in dem auch die Akademie ihre Räumlichkeiten hat.
Warum der KAIROS?
Der KAIROS (von altgriechisch καιρός) versinnbildlicht den hohen Rang des Augenblicks im Leben wie im Sterben. Auch die Menschen im Johannes-Hospiz, sei es stationär, ambulant oder im Bereich der Trauerbegleitung, stehen unter der Gunst und dem Ergreifen seiner Zeit.
Die Entscheidung für den KAIROS ist nicht zuletzt Zeichen und Ausdruck des Nachdenkens über hospizliche Erfahrung, ohne die Hospizarbeit im Allgemeinen und Bildungsarbeit im Besonderen nicht auskommt. Sie ist sichtbarer Ausdruck vom Anspruch und Auftrag von Reflexion im palliativen Kontext, von dem Bemühen um ein Lernen und ein Verstehen. Der KAIROS birgt eine Signatur aus Kraft und Relevanz der Antike für die Hospizpraxis der Gegenwart.
Ein breites Themen-Spektrum erwartet Sie in dieser Ausgabe unseres Magazins:
Im Juni haben zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Vorbereitungskurs für den ehrenamtlichen Hospizdienst erfolgreich abgeschlossen. Sie verstärken jetzt den ambulanten und stationären Dienst unseres Hospizes.
Im gleichen Monat hatten wir hohen politischen Besuch: Minister Karl-Josef Laumann war zu Gast im Johannes-Hospiz und stellte sich den Fragen unserer Kolleginnen und Kollegen zu Themen rund um Pflege und Palliativmedizin.
Im August fand an der Grabstätte des Johannes-Hospiz auf dem Zentralfriedhof zum ersten Mal eine Gedenkstunde statt für die im vergangenen Jahr verstorbenen Menschen, die unsere Ehrenamtlichen im ambulanten Hospizdienst begleitet haben und für die Verstorbenen, die dort begraben sind.
Für viele gute Zwecke radelten an einem Wochenende im August 100 Menschen 24 Stunden lang auf der Promenade rund um Münsters Innenstadt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Veranstalterinnen für das tolle Event sowie den zwei Teams und ihren Sponsoren für ihre Spende für das Johannes-Hospiz.
Sehr gefreut haben wir uns, dass wir am 19. August – zum ersten Mal seit langer Zeit – wieder einen „Tag der offenen Tür“ anbieten konnten. Viele Besucher kamen und zeigten sich interessiert an den verschiedenen Angeboten unseres Hospizes.
Anfang September endete die Ausstellung "Von den letzten Dingen – Leben im Johannes-Hospiz" im Museum RELIGIO Telgte. Die Ausstellung der Fotodesignerin Annet van der Voort erhielt viel positive Resonanz.
Und schließlich stellen wir Ihnen das Konzept der „Letzte Hilfe Kurse in leichter Sprache“ vor. Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen zeigten daran großes Interesse. Die ersten Erfahrungen sind sehr vielversprechend.
Sie sehen: auch in dieser Ausgabe erwarten Sie wieder viele interessante Themen aus dem Hospiz. – Gleich hier als PDF herunterladen.
Aktuelle Ausgabe als pdf Datei
Ältere Ausgaben des Magazins Kairos als pdf Datei finden Sie in unserem Archiv.
Seit Mai 2015 steht im Garten der Akademie des Johannes-Hospizes eine Statue des Kairos. Sie stellt eine Rekonstruktion des verlorenen Originals nach dem antiken Bildhauer Lysipp dar und ist als solche weltweit einzig. Diese für die Hospizarbeit programmatische Figur zur Gunst des Augenblicks und damit zur Chance der Gegenwart ist nun als Statuette für 1600 € zu erwerben. ... mehr